Kirchweih 2019 in Rüsselbach!
Die „Kirwa“ in Rüsselbach wird immer attraktiver!
Die Vorstandschaft des Fördervereins um Michael Bloszies, Stefan Mörlein und Kathrin Feiler kann zufrieden auf eine rundum gelungene Kirchweih zurückblicken, denn schließlich wurden alle Rekorde aus den vergangenen Jahren heuer noch einmal übertroffen. Das lag unter anderen an ihrer perfekten Organisation, dem tollen Rahmenprogramm am Sonntag, an der Auswahl der Musik-Gruppen und am fast perfekten Wetter. Dieses war ideal, nicht zu heiß und nicht zu kalt, einfach ideal zum Sitzen im „Biergarten“ neben dem Kirchweihzelt.
Der Freitagabend wurde von der Band „Discover“ umrahmt und ihre Musiker begeisterten die zahlreichen jungen bzw. jung gebliebenen Besucher mit ihren Rhythmen. Am Samstag stellte der Rüsselbacher Kirchweihnachwuchs erneut einen eigenen Baum auf, bevor dann die Erwachsenen an der Reihe waren. 3. Bürgermeister Hans-Jürgen Röhrer eröffnete schließlich die Kirchweih offiziell mit dem traditionellen Bieranstich und die Band “Chili Roses“ sorgte für tolle Stimmung bis spät in die Nacht. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst, gehalten von der Rüsselbacher Pfarrerin Susanne Spinnler und musikalisch begleitet vom Posaunenchor und dem Gesangverein Rüsselbach. Nach einem fränkischen Mittagessen und dem Verkauf von selbst gebackenen Küchla und Kuchen herrschte am Nachmittag schließlich wieder Hochbetrieb in Rüsselbach, denn der Kindertag war erneut das Highlight. Fußballspiele von diversen Jugendmannschaften, das Kinderschminken und der viel umjubelte Auftritt aller Kindertanzgruppen der Sportgemeinschaft Rüsselbach unter der Leitung von Larisa Gutenberg trugen dazu bei, dass das Sport- und Festgelände rappelvoll war. Der Band „L’Akustik“ war es zu verdanken, dass viele Besucher hinterher noch länger sitzen blieben und den Abend noch ausklingen ließen. Der Kirchweihmontag wurde mit dem Mittagstisch für die überwiegend ortsansässigen Firmen und vielen Privatleuten eingeleitet. Auch dabei zeigte sich, dass dieser immer mehr angenommen wird. Erneut waren auch die Kinder der Jakobuskrippe und des –Kindergartens zu Gast, bevor am Abend mit dem Austanzen der beiden Kirchweihbäume das nächste Highlight anstand. Die Band „Anonym“ heizte schließlich noch einmal kräftig ein und sorgte für tolle Stimmung. So endete gegen Mitternacht eine friedliche, harmonische Kirchweih, die hoffentlich jedem Besucher gefallen hat.
Die Vorstandschaft des Fördervereins möchte an dieser Stelle Dank sagen an all die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich nicht zu schade waren, aktiv Verantwortung zu übernehmen und zum Gelingen der Kirchweih beizutragen. Auch die den Förderverein unterstützenden Vereine und Institutionen wie der Dorfverschönerungsverein, die Feuerwehr, der Gesangverein, die Kirchengemeinde, der Schützenverein und die Sportgemeinschaft trugen durch ihr tatkräftiges Helfen zum Gelingen des Dorffestes bei. Und zuletzt sei auch ein Dank gesagt an unsere Lieferanten (Partyservice Eddy Hartmann, Kalchreuther Bäcker, Brauerei Wiethaler, Edeka Markt Gräfenberg), die zuverlässig für den nötigen Nachschub an Essen und Getränken sorgten, und an die immer mehr werdenden Menschen aus Rüsselbach und Umgebung, die durch ihren Besuch zeigten, wie attraktiv die Kirchweih in unserem Dorf mittlerweile geworden ist.
Rüsselbach ist ein Beweis dafür, dass gemeinschaftliches Miteinander keine hohle Phrase ist, hier wird es gelebt und praktiziert!